
Der Sichtschutz funktioniert dank einer fortschrittlichen Schicht aus nanotechnologischer Mikrojalousie-Technologie - auch bekannt als Nanolamellenfolie.
Diese mikroskopisch kleinen vertikalen Jalousien sind in die Folie selbst eingebettet und so konzipiert, dass sie die Richtung des Lichts steuern. Wenn Sie geradeaus schauen, wird das Licht normal durchgelassen, sodass Sie Ihren Bildschirm klar sehen. Bei schräger Betrachtung (in der Regel mehr als 30 Grad) blockieren die Jalousien das Licht, so dass der Bildschirm für alle Personen in Ihrer Nähe schwarz oder undeutlich erscheint.
Dadurch wird sichergestellt, dass nur die Person direkt vor dem Bildschirm sehen kann, was darauf zu sehen ist - perfekt, um die Privatsphäre in öffentlichen Umgebungen wie Flugzeugen, Cafés und im Einzelhandel zu wahren.
Verwenden Sie das interaktive Modul oben, um das Telefon zu drehen. Beachten Sie, wie:
Das ist die Magie der Nanolamellen-Sichtschutzfolie in Aktion.
F: Wie funktioniert der Schutz der Privatsphäre?
A: Sichtschutzfolien verwenden die Nano-Lamellen-Technologie - mikroskopisch kleine vertikale Lamellen, die in die Folie eingebettet sind, um die Sicht von der Seite zu blockieren und gleichzeitig eine klare Sicht auf die direkte Umgebung zu gewährleisten.
F: Welchen Blickwinkel blockiert sie?
A: Die meisten Sichtschutzfolien blockieren die Sicht auf den Bildschirm in einem Winkel von mehr als 30 Grad von der Mitte aus, so dass die Personen neben Ihnen Ihren Bildschirm nicht sehen können. Dies ist sehr hilfreich in überfüllten Situationen wie Flughäfen, Wartezimmern und anderen Bereichen, in denen möglicherweise Fremde neben Ihnen sitzen, damit Sie Ihren Bildschirm nur für sich selbst behalten können.
F: Beeinträchtigt die Sichtschutzfolie die Robustheit oder die Klarheit des Bildschirms?
A: Nein. Die ProtectionPro-Folien Privacy (Trockeninstallation), Privacy Pro (Nassinstallation) und Privacy NX1 (für Nexera ONE-Maschinen) sind so konzipiert, dass die volle Berührungsempfindlichkeit und die hohe Bildschirmauflösung bei frontaler Betrachtung erhalten bleiben.